PD Dr. Tim Bastian Brämswig

Facharzt für Neurologie

  • Spezialausbildungen im Ultraschall (DGKN/DEGUM-Zertifikat), EMG (DGKN-Zertifikat), EP (DGKN-Zertifikat), EEG (DGKN-Zertifikat), qualifizierte Botulinumtoxin-Therapie für neurologische Indikationen (Zertifikat des Arbeitskreises Botulinumtoxin der DGN).
  • u.a. Fellow der European Stroke Organisation (FESO).
  • Habilitation 2023 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Titel der Habilitationsschrift: „Über den klinischen Befund hinaus: Rein bildgebend detektierbare zerebrovaskuläre Läsionen als Prädiktoren für Risiko und Prognose“), Arbeitsgruppe „Klinische Schlaganfallforschung“ (Prof. Dr. Christian H. Nolte).
  • Alumnus des BIH Charité Clinician Scientist Programms.

Sprachen

Deutsch, Englisch

Werdegang

  • geboren 1987
  • Medizinisches Staatsexamen: 2014
  • 2014 – 2022: Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
  • 2022 – 2024: Fachärztliche Tätigkeit in der neurologischen Hochschulambulanz der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Sprechstunden: Allgemeine neurologische Sprechstunde, Polyneuropathie-Sprechstunde, Bewegungsstörungen- /Parkinson-Sprechstunde und Botulinumtoxin-Ambulanz)
  • Seit 2023: Fachärztliche teleneurologische Beratung i.R. des ANNOTeM-Netzwerks (Akutneurologische Versorgung in Nordostdeutschland mit telemedizinischer Unterstützung, Charité – Universitätsmedizin Berlin)

Spezialgebiete

Mein Arbeitsbereich umfasst unter anderem die Diagnostik und Behandlung folgender Krankheiten:

  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems (u.a. Läsionen peripherer Nerven, Radikulärsyndrome und Polyneuropathien)
  • Schlaganfall (Schlaganfallvor- und Nachsorge, Gefäßdiagnostik der Halsgefäße und der intrakraniellen Gefäße)
  • Bewegungsstörungen (u.a. Parkinson, Dystonien, Tremor)
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Motoneuron- und Muskelerkrankungen
  • Demenzerkrankungen
  • Multiple Sklerose und andere chronisch-entzündliche Erkrankungen des ZNS
  • Behandlung mit Botulinumtoxin bei spastischen Syndromen, Dystonien, autonomen Indikationen und Kopfschmerzen

Weitere Tätigkeiten

  • Forschung und Lehre an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Neurologie
  • Teleneurologische Beratung i.R. des ANNOTeM-Netzwerks (Akutneurologische Versorgung in Nordostdeutschland mit telemedizinischer Unterstützung, Charité – Universitätsmedizin Berlin)
  • Reviewer für internationale Fachzeitschriften (u.a. Brain Communications, Neurology, European Journal of Neurology)

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Braemswig TB*, Usnich T*, Albach FN, Brunecker P, Grittner U, Scheitz JF, Fiebach JB, Nolte CH. Early New Diffusion-Weighted Imaging Lesions Appear More Often in Stroke Patients With a Multiple Territory Lesion Pattern. Stroke (2013).
  • Braemswig TB, Scheitz JF, Nolte CH. Trials of Patent Foramen Ovale Closure. N Engl J Med (2017).
  • Braemswig TB, Villringer K, Turc G, Erdur H, Fiebach JB, Audebert HJ, Endres M, Nolte CH, Scheitz JF. Predictors of new remote cerebral microbleeds after IV thrombolysis for ischemic stroke. Neurology (2019).
  • Weller JM, Enkirch SJ, Bogs C, Braemswig TB, Deb-Chatterji M, Keil F, Kindler C, Maywald S, Schirmer MD, Stösser S, Solymosi L, Nolte CH, Bode FJ, Petzold GC; GSR-ET Investigators. Endovascular Treatment for Acute Stroke in Cerebral Amyloid Angiopathy. Stroke (2021).
  • Schlemm L, Braemswig TB, Boutitie F, Vynckier J, Jensen M, Galinovic I, Simonsen CZ, Cheng B, Cho TH, Fiehler J, Puig J, Thijs V, Fiebach J, Muir K, Nighoghossian N, Ebinger M, Pedraza S, Thomalla G, Gerloff C, Endres M, Lemmens R, Nolte CH; WAKE-UP Investigators. Cerebral Microbleeds and Treatment Effect of Intravenous Thrombolysis in Acute Stroke: An Analysis of the WAKE-UP Randomized Clinical Trial. Neurology (2022).
  • Braemswig TB, Kusserow M, Kruppa J, Reinthaler M, Erdur H, Fritsch M, Curio J, Alushi B, Villringer K, Galinovic I, Berger C, Leistner DM, Audebert HJ, Endres M, Landmesser U, Fiebach JB, Nolte CH, Beckhoff F, Lauten A. Cerebral embolisation during transcatheter edge-to-edge repair of the mitral valve with the MitraClip system: a prospective, observational study. EuroIntervention (2022).
  • Braemswig TB, Kusserow M, Bellmann B, Beckhoff F, Reinthaler M, von Rennenberg R, Erdur H, Scheitz JF, Galinovic I, Villringer K, Leistner DM, Audebert HJ, Endres M, Landmesser U, Haeusler KG, Fiebach JB, Lauten A, Rillig A, Nolte CH. New Cerebral Microbleeds After Catheter-Based Structural Heart Interventions: An Exploratory Analysis. J Am Heart Assoc (2023).
  • Nolte CH, von Rennenberg R, Litmeier S, Leistner DM, Szabo K, Baumann S, Mengel A, Michalski D, Siepmann T, Blankenberg S, Petzold GC, Dichgans M, Katus H, Pieske B, Regitz-Zagrosek V, Braemswig TB, Rangus I, Pepic A, Vettorazzi E, Zeiher AM, Scheitz JF, Wegscheider K, Landmesser U, Endres M. Type 1 Myocardial Infarction in Patients With Acute Ischemic Stroke. JAMA Neurol (2024)
  • Schuermann H, von Rennenberg R, Riegler C, Rangus I, Litmeier S, Scheitz JF, Doehner W, Audebert H, Braemswig TB, Nolte CH. Characteristics associated with occurrence of stroke in patients with infective endocarditis - a retrospective cohort study. Neurol Res Pract (2024)

* geteilte Autorenschaft